top of page

Shiatsu –
traditionelle Kunst der Körpertherapie

Shiatsu, was auf Japanisch «Fingerdruck» bedeutet, basiert auf der traditionellen chinesischen Medizin, die mehrere tausend Jahre alt ist und im letzten Jahrhundert in Japan weiterentwickelt wurde.

Durch die Behandlung wird der Energiefluss im Körper aktiviert und harmonisiert. Die Meridiane bilden an der Oberfläche der Haut und in der Tiefe des Körpers ein weit verzweigtes und vernetztes System von Energiekanälen. Diese führen die Lebensenergie zu allen Organen und in jede Körperzelle.

Shiatsu kann bei einer Vielzahl  von Beschwerden eingesetzt werden

  • Beschwerden am Bewegungsapparat

  • Schlafstörungen

  • Verdauungsbeschwerden

  • Akute und chronische Schmerzen

  • Erschöpfungszustände und Energielosigkeit

  • Nervosität und innere Unruhe

  • Angst- und Stresszustände

  • Burnout

  • Depression

  • Stärkung des Immunsystems

  • Zyklus- und Wechseljahrbeschwerden

  • Schwangerschaft und Stillzeit

  • Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit

  • In verschiedenen Lebensprozessen und Lebenssituationen

Behandlungsablauf

Shiatsu wird auf einem Futon am Boden und am bekleideten Körper durchgeführt. Dabei kommen nicht nur Fingerdruck, sondern auch die Verwendung von Handballen, Ellbogen und Körperdehnungen zum Einsatz, um den Energiefluss zu stimulieren. 

Zusätzlich kann die Behandlung mit tiefergehenden Techniken unterstützt werden, wie zum Beispiel mit dem Tigerwärmer oder einer Moxa-Zigarre. Dabei werden einzelne Punkte oder Körperstellen erwärmt.

Für die Shiatsu Behandlung benötigen Sie bequeme Kleidung, wie beispielsweise Trainerhosen, Sweatshirt und Socken.

Die Kunst
des Berührens.

Shiatsu Therapie
ayumi-praxis-shiatsu-4.jpg
ayumi-praxis-shiatsu-9.jpg
ayumi-praxis-shiatsu-5.jpg
bottom of page